Verbesserung der Bluetooth® Technologie
Die Bluetooth SIG hat in der Regel mehr als 50 aktive Projekte zur Entwicklung von Spezifikationen zu einem bestimmten Zeitpunkt. Diese Projekte reichen vom Hinzufügen kleinerer Funktionen zu bestehenden Bluetooth Spezifikationen bis hin zur Erstellung neuer Spezifikationen, die der Bluetooth® Drahtlostechnologie wichtige Funktionen hinzufügen.
Nachstehend finden Sie einen Überblick über mehrere wichtige, derzeit laufende Spezifikationsprojekte.
Wie Sie sich engagieren können
Mitarbeiter aller Mitgliedsunternehmen von Bluetooth SIG können die Liste der aktiven Projekte zur Entwicklung von Spezifikationen in unserem Online-Tool zur Unterstützung der Spezifikationsentwicklung einsehen, Arbeitsbereich für Spezifikationen.
Mitarbeiter aller assoziierten und fördernden Mitgliedsunternehmen sind ebenfalls willkommen, sich einer Arbeitsgruppe beizutreten und an deren Projekten zur Entwicklung von Spezifikationen mitzuwirken.
Projekte mit Schlüsselspezifikationen
Bluetooth LE in höheren Frequenzbändern
Derzeit läuft ein Projekt zur Entwicklung von Spezifikationen, um den Betrieb von Bluetooth Low Energy (LE) in zusätzlichen unlizenzierten Mittelbandspektren, einschließlich des 6-GHz-Frequenzbandes, zu definieren. Mit mehr als 5 Milliarden verkauften Produkten pro Jahr ist die Technologie Bluetooth der weltweit am häufigsten eingesetzte Mobilfunkstandard. Ein Hauptgrund für die unübertroffene Akzeptanz und den Erfolg ist die kontinuierliche Weiterentwicklung der Technologie in Schlüsselbereichen wie höherer Datendurchsatz, geringere Latenzzeiten und größere Ortungsgenauigkeit. Das neue Frequenzerweiterungsprojekt wird dazu beitragen, dass diese Bluetooth Leistungsverbesserungen bis weit in die Zukunft fortgesetzt werden können, und den Weg für die nächste Generation von Bluetooth Innovationen ebnen.
Dieses Projekt umfasst derzeit Verbesserungen an der Bluetooth Core Specification, die in der Higher Bands for LE Subgroup innerhalb der Core Specification Working Group vorgenommen werden. Mitarbeiter aller Bluetooth SIG Mitgliedsunternehmen sind willkommen, der Untergruppe beizutreten und an dem Projekt teilzunehmen.
Höherer Datendurchsatz
Der LE 2M PHY wurde 2016 zur Bluetooth® Wireless-Technologie hinzugefügt und verdoppelte die Datenrate, die zwischen Bluetooth Low Energy (LE)-Geräten erreicht werden konnte, gegenüber dem ursprünglichen LE 1M PHY. Der LE 2M PHY wurde eingeführt, um eine Reihe von Marktchancen zu nutzen, darunter die Verbesserung der Datenübertragungsleistung für die wachsende Zahl von IoT-Geräten, die Verbraucher mit ihren Smartphones verbinden.
Heute verlangen immer mehr dieser angeschlossenen Geräte eine noch höhere Leistung sowie Unterstützung für das Streaming größerer Medien und könnten von einer noch höheren Datenrate Bluetooth LE PHY profitieren. Das Projekt "Higher Data Throughput" wurde ins Leben gerufen, um diesem wachsenden Marktbedarf gerecht zu werden, und beabsichtigt, Datenraten von bis zu 8 Mbit/s zu unterstützen.
Dieses Projekt umfasst derzeit Verbesserungen an der Bluetooth Core Specification, die innerhalb der Core Specification Working Group vorgenommen werden.
Hochpräzise Entfernungsmessung
Zusätzlich zu den wachsenden Fähigkeiten der Bluetooth® Drahtlostechnologie zur Geräteortung - die derzeit Advertising (für Präsenz), RSSI (für grundlegende Entfernungsmessung) und Direction Finding (für hochgenaue Richtungsbestimmung) umfassen - wird derzeit ein Projekt zur Entwicklung von Spezifikationen durchgeführt, um eine hochgenaue Entfernungsmessung zwischen zwei Bluetooth -fähigen Geräten zu ermöglichen. Diese Funktion soll die Entwicklung von Ortungssystemen ermöglichen, die eine noch höhere Genauigkeit bieten können.
Dieses Projekt umfasst derzeit:
- Verbesserungen an der Bluetooth Kernspezifikation, die in der Arbeitsgruppe für die Kernspezifikationvorgenommen werden
- Eine neue Profilspezifikation, die in der Arbeitsgruppe "Richtungsfindung"entwickelt wird
HID mit extrem niedriger Latenzzeit
Das Projekt zur Verbesserung der ULL (Ultra Low Latency) Human Interface Device (HID) zielt darauf ab, Bluetooth Gaming-Controller so reaktionsschnell zu machen wie solche, die mit USB-Kabel oder proprietärer drahtloser Kommunikation arbeiten. Diese Verbesserung, die Abfrageraten von bis zu 1000 Hz ermöglichen soll, könnte auch zur Verbesserung der Benutzererfahrung für andere latenzempfindliche Geräte wie Controller und Sensoren für Augmented-, Virtual- oder Mixed-Reality-Szenarien (AR/VR/MR) eingesetzt werden.
Dieses Projekt umfasst derzeit Erweiterungen der HID over GATT Profile Specification, die in der Human Interface Device (HID) Working Group entwickelt wird.