mehr über Bluetooth erfahren
LE Audio

Die nächste Generation von Bluetooth® Audio
Aufbauend auf 20 Jahren Innovation verbessert LE Audio die Leistung von Bluetooth®-Audio, fügt Unterstützung für Hörgeräte hinzu und führt Auracast™ Broadcast Audio ein, einen innovativen neuen Bluetooth-Anwendungsfall mit dem Potenzial, die Art und Weise, wie wir Audio erleben und mit der Welt um uns herum in Verbindung treten, erneut zu verändern.
Classic Audio und LE-Audio
Wie der Name schon sagt, arbeitet Classic Audio mit dem Bluetooth Classic-Funk, während LE Audio mit dem Bluetooth Low Energy-Funk arbeitet. LE Audio unterstützt nicht nur die Entwicklung der gleichen Audioprodukte und Anwendungsfälle wie Classic Audio, sondern führt auch spannende neue Funktionen ein, die deren Leistung verbessern und die Entwicklung neuer Produkte und Anwendungsfälle ermöglichen.

Auracast™ Audio-Übertragung
LE Audio wird auch Broadcast-Audio hinzufügen, wodurch ein Audio-Quellgerät einen oder mehrere Audio-Streams an eine unbegrenzte Anzahl von Audio-Sink-Geräten senden kann. Broadcast Audio eröffnet bedeutende neue Möglichkeiten für Innovationen, einschließlich der Aktivierung einer neuen Bluetooth-Funktion, Auracast™ Broadcast Audio.

Teilen Sie Ihr Audio
Mit Auracast™ Broadcast Audio können Sie andere an Ihrem Audioerlebnis teilhaben lassen und uns so näher zusammenbringen.

Schalte deine Welt frei
Auracast™ ermöglicht es Ihnen, Fernsehgeräte in öffentlichen Räumen in vollem Umfang zu genießen, indem es die Stummschaltung aufhebt und ein umfassenderes Fernseherlebnis schafft.

Hören Sie Ihr Bestes
Auracast™ Broadcast Audio ermöglicht es Ihnen, Ihr Bestes an den Orten zu hören, an denen Sie sich aufhalten.
LC3-Codec
LE Audio wird einen neuen hochwertigen und stromsparenden Audiocodec enthalten, den Low Complexity Communications Codec (LC3). LC3 bietet eine hohe Qualität auch bei niedrigen Datenraten und bietet Entwicklern eine enorme Flexibilität, die es ihnen ermöglicht, bessere Kompromisse zwischen wichtigen product wie Audioqualität und Stromverbrauch zu design .
Ausführliche Hörtests haben gezeigt, dass LC3 eine bessere Audioqualität als der in Classic Audio enthaltene SBC-Codec bietet, selbst bei einer um 50 % niedrigeren Bitrate. Entwickler können diese Energieeinsparungen nutzen, um Produkte zu entwickeln, die eine längere Akkulaufzeit bieten oder in Fällen, in denen die aktuelle Akkulaufzeit ausreicht, den Formfaktor durch Verwendung eines kleineren Akkus verringern.
Manfred Lutzky
Leiter der Abteilung Audio für Kommunikation am Fraunhofer IIS
Was die Branche über LC3 sagt
Jetzt verfügbar
LC3-Spezifikation
Multi-Stream-Audio
Multi-Stream-Audio ermöglicht die Übertragung mehrerer unabhängiger, synchronisierter Audioströme zwischen einem Audio-Quellgerät, z. B. einem Smartphone, und einem oder mehreren Audio-Sink-Geräten.
Entwickler können die Multi-Stream-Audio-Funktion nutzen, um die Leistung von Produkten wie kabellosen Ohrhörern zu verbessern. So können sie zum Beispiel ein besseres Stereobild-Erlebnis bieten, die Nutzung von Sprachassistenzdiensten nahtloser gestalten und den Wechsel zwischen mehreren Audio-Quellgeräten reibungsloser gestalten.
Nick Hunn,
CTO von WiFore Consulting
Vorsitzender der Bluetooth SIG Hearing Aid Working Group
Hörgeräte
LE Audio baut auf seinem geringen Stromverbrauch, seiner hohen Qualität und seinen Multi-Stream-Fähigkeiten auf und unterstützt nun auch Hörgeräte. Bluetooth Audio hat einem großen Teil der Weltbevölkerung erhebliche Vorteile gebracht. Drahtloses Telefonieren, Hören und Sehen hat die Menschen sicherer, produktiver und unterhaltsamer gemacht. LE Audio wird die Entwicklung von Bluetooth Hörgeräten ermöglichen, die alle Vorteile von Bluetooth Audio für die wachsende Zahl von Menschen mit Hörverlust bieten.
LE Audio wird einer der wichtigsten Fortschritte für Nutzer von Hörgeräten und Hörimplantaten sein. Die EHIMA-Ingenieure haben ihr Fachwissen eingebracht, um das Audioerlebnis speziell für schwerhörige Menschen zu verbessern. So werden in wenigen Jahren die meisten neuen Telefone und Fernsehgeräte auch für Hörgeschädigte zugänglich sein.
Stefan Zimmer
Generalsekretär von EHIMA
Europäischer Verband der Hörgerätehersteller
Ressourcen für Hörgeräte
Verwandte Ressourcen