mit Bluetooth entwickeln

Einrichtungen für Qualifikationsprüfungen

Qualifizieren Sie Ihr Bluetooth®-fähiges product noch heute


Eine Bluetooth®-Qualifizierungstestanlage (BQTF) wird von der Bluetooth SIG als kompetent für die Durchführung von Bluetooth-Qualifizierungstestfällen anerkannt, die in der Test Case Reference List (TCRL) als "Kategorie A auf oder unterhalb der Host Controller Interface (HCI)-Schicht" bezeichnet werden.

Wenn Ihr von Qualification Workspace erstellter Testplan angibt, dass ein erforderlicher Test der Kategorie A angehört und auf oder unterhalb der HCI-Schicht durchgeführt werden soll, müssen Sie Testergebnisse von einer Bluetooth-Qualifizierungstestanlage für Testdienstleistungen zur Verfügung stellen, es sei denn, Ihr Unternehmen ist eine Bluetooth Recognized Test Facility (BRTF); in diesem Fall können Sie Testergebnisse von Ihrer eigenen Bluetooth Recognized Test Facility zur Verfügung stellen. Bitte beachten Sie, dass eine von Bluetooth anerkannte Testeinrichtung nicht als unabhängige Testeinrichtung für andere Bluetooth SIG Mitgliedsunternehmen fungieren darf.

Es liegt in Ihrer Verantwortung, einen direkten Vertrag mit einer Bluetooth Qualifizierungsprüfstelle für Testdienstleistungen abzuschließen.

Wenn Sie weitere Einzelheiten über das Bluetooth Qualification Test Facility Programm erfahren möchten und wissen möchten, wie Ihr Unternehmen eine Bluetooth Qualification Test Facility oder eine Bluetooth Recognized Test Facility werden kann, klicken Sie unten auf die Schaltfläche "Weitere Informationen zur Bewerbung für das Programm".

Aktuelle Bluetooth®-Qualifizierungstestanlagen

Aktuelle Bluetooth®-anerkannte Prüfeinrichtungen

Autorisierter TestumfangUnterstützte Testmöglichkeiten
RF:1(a) Band 6, Teil A, Spezifikation der physikalischen Schicht, in der Testsuite RFPHY.TS, die Empfänger- und Sendertests für LE 1 Mb/s enthält; mit(b) fester Paketnutzlastlänge von 37 Byte und(c) Paketlängenerweiterungen (Paketnutzlastlänge reicht von 37 Byte bis 255 Byte)
HS:1Band 5, Teil A 802.11 Protocol Adaptation Layer (802.11 PAL) in der Testsuite 802.11 PAL.TS
RFPHY:1(a) Band 6, Teil A, Spezifikation der physikalischen Schicht, in der Testsuite RFPHY.TS, die Empfänger- und Sendertests für LE 1 Mb/s enthält; mit(b) fester Paketnutzlastlänge von 37 Byte und(c) Paketlängenerweiterungen (Paketnutzlastlänge reicht von 37 Byte bis 255 Byte)
RFPHY:2Vol. 6 Teil A, Physical Layer Specification, in der Test Suite RFPHY.TS, die Empfänger- und Sendertests für(a) RFPHY mit 20 dBm höherer Ausgangsleistung(b) LE 2Mb/s(c) Coded PHY (125 kb/s oder 500 kb/s)(d) Stable Modulation Index(e) Alle erforderlichen Testmöglichkeiten im Zusammenhang mit der RFPHY:1 Test Scope Option
RFPHY:3Band 6 Teil A, Physical Layer Specification, in der Test Suite RFPHY.TS, die Empfänger- und Sendertests für(a) AoA/AoD (IQ Samples Coherency AoD/AoA Receiver, IQ Sample Dynamic Range AoD/AoA Receiver)(b) Alle erforderlichen Testmöglichkeiten im Zusammenhang mit der RFPHY:2 Test Scope Option
RFPHY:4Vol. 6 Teil A, Physical Layer Specification, in der Test Suite RFPHY.TS, die Empfänger- und Sendertests für(a) Channel Sounding (Sender/Empfänger-Tests TRM-RCV, für CS) Alle erforderlichen Testmöglichkeiten im Zusammenhang mit der RFPHY:2-Testumfangsoption umfasst
BR/EDR Schichten:1(a) Band 2 Teil B, Basisband (BB)-Spezifikation, in der Testsuite BB.TS(b) Band 2 Teil C, Link Manager Protocol (LMP)-Spezifikation, in der Testsuite LMP.TS(c) Band 2 Teil E Host Controller Interface (HCI)-Spezifikation, einschließlich der reinen BR/EDR-HCI-Tests in der Testsuite HCI.TS
LE-Schichten:1(a) Band 6 Teil B Link Layer (LL) Spezifikation, in der Test Suite LL.TS(b) Band 2 Teil E Host Controller Interface (HCI) Spezifikation, einschließlich der LE only und BR/EDR/LE HCI Tests in der Test Suite HCI.TS
LE-Schichten:2(a) Band 6, Teil G, Spezifikation für die isochrone Anpassungsschicht (IAL), in der Testsuite IAL.TS (Isochronous Adaptation Layer)(b) Alle erforderlichen Testmöglichkeiten in Verbindung mit der Option LE Layers:1 Testumfang
LE-Schichten:3(a) Band 6, Teil H, Channel Sounding Specification, in der Test Suite CS.TS(b) Alle erforderlichen Testmöglichkeiten in Verbindung mit der Option LE Layers:1 Testumfang
HostSchichten über HCI in den von Bluetooth SIG angenommenen Kernspezifikationen
Traditionelle Profile und ProtokolleBluetooth SIG hat Profil- und Protokollspezifikationen außerhalb des Kerns in das traditionelle Rollup TCRL aufgenommen.
GATT-basierte Profile und DienstleistungenBluetooth SIG hat Profil- und Dienstespezifikationen für die GATT-Architektur im GATT-basierten Rollup TCRL verabschiedet.
Audio auf GATT-BasisBluetooth SIG hat die nächste Generation von Audiospezifikationen verabschiedet: transportunabhängige Steuerung, Audiostreaming über isochrone LE-Kanäle, Codec und Profile der oberen Schicht im GATT-basierten Audio-Rollup TCRL
Bluetooth High Speed (HS) unterstützende Schichten* IEEE 802.11 PHY in der Core TCRL MAC Layers (IEEE 802.11-2007) in der Core rollup TCRL
Mesh-SchichtenBluetooth SIG hat die Spezifikationen für das Mesh-Protokoll, das Mesh-Modell und das Mesh-NLC-Profil in das MESH-MMDL-Rollup TCRL aufgenommen.