Bluetooth Aktualisierungen des Qualifizierungsprozesses
Am 11. Juni 2024 verabschiedete der Verwaltungsrat von Bluetooth SIG das Referenzdokument für das Qualifizierungsprogramm (QPRD) v3. Der neue Qualifizierungsprozess Bluetooth trat am 1. Juli 2024 in Kraft. Das neue Verfahren ist gestrafft, beseitigt Unstimmigkeiten zwischen den maßgeblichen und operativen Dokumenten und fasst die Verfahrensdokumentation in einem einzigen Dokument zusammen. Für weitere Details lesen Sie bitte QPRDv3 und sehen Sie sich unsere häufig gestellten Fragen (FAQ).
Bluetooth Überblick über den Qualifizierungsprozess
Der Bluetooth Qualifizierungsprozess fördert die weltweite Interoperabilität von Produkten und stärkt die Stärke der Marke Bluetooth® und des Ökosystems zum Nutzen aller Bluetooth SIG Mitglieder. Der Bluetooth Qualifizierungsprozess hilft den Mitgliedsunternehmen sicherzustellen, dass ihre Produkte, die die Bluetooth Technologie enthalten, den Bluetooth Patent- und Copyright-Lizenzvereinbarung und der Bluetooth Markenlizenzvertrag (zusammen die Bluetooth Lizenzvereinbarung) und Bluetooth Spezifikationen entsprechen.
ALLE Bluetooth® Produkte müssen qualifiziert sein
- Yunser Lieferant oder andere Mitgliedsunternehmen können Ihre Produkte nicht qualifizieren in Ihrem Namen qualifizierenSie müssen den Bluetooth Qualifizierungsprozess für Ihr Produkt selbst durchführen
- Sie können Ihre Produkte nur über das Konto Ihres Mitgliedsunternehmens qualifizieren und nur, indem Sie den Qualifizierungsprozess Bluetooth abschließen.
- Für die erste Produkteinreichung, die ein bestimmtes Geschmacksmuster enthält, wird eine Produktqualifizierungsgebühr erhoben. Für weitere Produkte, die Sie einreichen und die dasselbe Design enthalten, wird keine Gebühr erhoben. Weitere Informationen finden Sie in unserem Verzeichnis der Beiträge und Gebühren
Beim Wiederverkauf eines Produkts sollten Sie die Qualifizierung prüfen
- Wenn Sie das Produkt eines anderen Unternehmens weiterverkaufen (und es nicht als Ihr eigenes Produkt vertreten), sollten Sie sicherstellen, dass das Unternehmen den Bluetooth Qualifizierungsprozess für das Produkt
- Sie können überprüfen, ob ein Produkt den Bluetooth Qualifizierungsprozess durchlaufen hat, indem Sie in der Datenbank Qualifiziertes Produkt
Der Bluetooth Qualifizierungsprozess muss abgeschlossen sein, bevor Sie Produkte auf den Markt bringen
- Ein Produkt von Bluetooth muss den Bluetooth Qualifizierungsprozess an oder vor dem Datum, an dem Sie mit dem Verkauf oder Vertrieb des Produkts beginnen
- Der Produktname und die Modellnummer, die Sie während des Bluetooth Qualifizierungsprozess angeben, müssen mit dem Produkt Produktbezeichnung und Modellnummer übereinstimmen, die bei Marketing, Werbung, Vertrieb und Verkauf Ihres Produkts verwendet werden.
Wenn Ihre Produkte den Qualifizierungsprozess nicht Bluetooth Qualifizierungsprozess
- Produkts die offensichtlich nicht das Bluetooth Qualifikationsverfahren durchlaufen haben, können von den Zollbehörden beschlagnahmt werden und sind Gegenstand von Bluetooth SIG Durchsetzungsmaßnahmen.
Vervollständigung des Bluetooth Qualifizierungsprozesses
Der Bluetooth Qualifizierungsprozess ist definiert durch das Referenzdokument für das Qualifizierungsprogramm (QPRD) v3.
Um nachzuweisen, dass ein Produkt mit der/den Bluetooth Spezifikation(en) übereinstimmt, muss jedes Mitglied für jedes seiner Produkte nachweisen:
- Identifizieren Sie das Produkt, den im Produkt enthaltenen Entwurf, die Bluetooth Spezifikationen, die der Entwurf implementiert, und die Merkmale jeder implementierten Spezifikation
- Schließen Sie den Bluetooth Qualifizierungsprozess ab, indem Sie die erforderlichen Unterlagen für das Produkt unter einem Benutzerkonto Ihres Unternehmens einreichen.
Der Bluetooth Qualifizierungsprozess besteht aus den unten dargestellten Phasen:
Der Bluetooth Qualifizierungsprozess wird in unserem Tool, dem Qualification Workspace, abgeschlossen. Qualification Workspace führt Sie durch jede der Phasen und hilft Ihnen zu bestimmen die richtige Option für Ihr Produkt in der Phase Spezifizieren der Konstruktion (siehe QPRDv3 Abschnitt 3.2 für weitere Details).